Chipgigant Intel hat vor kurzem eine sogenannte "Product Change Notification", welche den nichtssagenden Namen "PCN 107779-00" trägt, veröffentlicht, in dem es um die Einstellung einiger Pentium-Modelle geht. Konkret betrifft es die, aktuell in 65 nm gefertigten, Dual-Core-Modelle 9x5 (Presler), sowie Modelle der 6x1-Serie mit Codenamen Cedar Mill.
Prozessoren der Intel Pentium 4 600er Serie werden, mit Ausnahme des einzig verbleibenden Modells Pentium 4 651, welcher mit 3,4 GHz taktet, komplett eingestellt. Die Varianten 631 (3,0 GHz), 641 (3,2GHz), 661 (3,6 GHz) werden spätestens noch bis zum 7. Dezember diesen Jahres bestellbar und bis spätestens 7. März (Boxed), respektive 8. August 2008 für Tray-Ware, ausgeliefert worden sein.
Das gleiche Schicksal ereilt auch die Intel Pentium D 915 (2,8 GHz), 925 (3,0 GHz), 935 (3,2 GHz) und 945 (3,4 GHz), welche allesamt ohne Intels Virtualisierungstechnik (IVT), lange Zeit unter dem Namen Vanderpool bekannt, auskommen mussten. Sie stellten somit lediglich Derivate der größeren Brüder 920, 930, 940 und 950 dar, dessen Ausstattungsliste denen der kleineren 9x5er Bezeichnung entsprach, aber IVT einschloss und welche vorerst auch weiterhin erhältlich sein werden.
Mit der Einstellung einiger Produktreihen, will man bei Intel aber, im Gegensatz zur damaligen Streichung einiger Produkte vor circa einem Jahr beim direkten Konkurrenten AMD, keine Kosten einsparen, sondern Fertigungskapazitäten für die kommende Generation von Prozessoren freigeben, welche ja unmittelbar vor der Tür stehen und auf wohlklingende Namen wie Wolfdale oder Yorkfield hören und der Penryn-Generation entstammen. Sie stellen eine Weiterentwicklung der bekannten Core 2-Architektur dar und werden allesamt in 45 nm hergestellt, was meist mit Taktsteigerungen bei gleichzeitiger Senkung des Stromverbrauchs einhergeht.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.