Wie das Unternehmen OCZ in seiner gestrigen Pressemitteilung bekannt gab, will man nach Corsair der zweite Hersteller sein, der Nvidias SPD-Nachfolger (Serial Presence Detect) - alias EPP - unterstützt. Entsprechende Produkte wird man in den nächsten Wochen präsentieren.
"EPP is what high-end memory manufacturers have been waiting for years," kommentiert Dr. Michael Schuette, VP of Technology Development bei OCZ. "The extra performance unleashed by mutual optimization of the memory and the mainboard´s BIOS is a big leap away from the one-size-fits-all doctrine of stiff industry standards towards a custom interaction between the system and the memory," so Schuette weiter. "The result is a more cost-effective, more powerful solution even for the standard user without complicated CMOS setup customization."
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.