Die taiwanesischen Unternehmen Antig und ACV wollen auf der diesjährigen CeBIT die erste serienreife Brennstoffzelle für Notebooks präsentieren. Die Zelle hat die Größe eines CD-ROM-Laufwerkes. Schon im vergangenen Jahr haben die Taiwanesen Prototypen des Systems für Laptops im Messegepäck gehabt. Nun soll es jedoch schnell gehen, die Partner wollen ihre Entwicklung noch dieses Jahr auf den Markt bringen.
Die Brennstoffzellen laufen mit Methanol und werden über die Media Bay in den Laptop eingesetzt. AVC kombinierte die SoC PCB-Brennstoffzellenmodule von Antig mit den eigenen Erfahrungen in den Bereichen Wärmetechnik und Systemdesign. Herausgekommen sei eine Zelle mit hoher Funktionssicherheit zu einem konkurrenzfähigen Preis, so die Unternehmen. Genauere Spezifikationen blieben die Partner jedoch schuldig. Antig will auch ein externes, portables Brennstoffzellensystem zur Messe mitbringen. Es soll bei einem Gewicht von 1,7 Kilo 45 Watt Leistung liefern und mit einer Methanolpatrone ein Notebook bis zu acht Stunden mit Energie versorgen.
Das deutsche Unternehmen Smart Fuel Cell (SFC) ist derzeit mit einem acht Kilogramm schweren, portablen System am Markt vertreten. Es ersetzt Dieselgeneratoren auf Booten oder in Wohnmobilen. In einer Kooperation mit dem koreanischen Unternehmen LG Chem arbeitet SFC derzeit an Brennstoffzellen für Consumergeräte. Probleme bereitet bisher noch die Größe der Systeme. Weltweit forschen große Elektronik- und Akku-Hersteller dieser alternativen Energieversorgung. Canon will beispielsweise seine Drucker mit Brennstoffzellen ausstatten - Prototypen wurden in Tokio bereits präsentiert. Andere Hersteller wie NEC, Toshiba, Hitachi und NTT DoCoMo engagieren sich ebenfalls auf dem Sektor von tragbaren Lösungen. Produkte auf den Markt zu bringen, ist jedoch noch keinem gelungen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.