Fast genau zwei Monate ist es mittlerweile her, als wir das erste Mal über das so genannte "Anti-Hyper-Threading" von AMD berichtet haben. Damals wurde das Thema, aufgrund seiner Umstände wie es an das Tageslicht kam, zwar belächelt, doch scheinen sich die Spekulationen und Gerüchte nun zu bewahrheiten. Wie das russische Online-Magazin Overclockers.ru berichtet, hat AMD alle nötigen Funktionalitäten für den Betrieb von Anti-Hyper-Threading bereits in die AM2-CPU-Generation integriert und will dies einen Tag vor dem Launch des Intel Conroe offiziell vorstellen. Für die Aktivierung soll lediglich ein neuer AMD-Prozessortreiber und ein Patch von Microsoft nötig sein - Betrieb vorerst scheinbar nur unter Windows-Betriebssystemen.
Die Vorteile von Hyper-Threading und seinen virtuellen Prozessorkernen ("Siblings") bzw. von Multi-Core Prozessoren mit mehreren physikalischen Kernen sind klar, doch wird entsprechend optimierte Software vorausgesetzt. Ist eine Applikation nicht für die parallele Berechnung mehrerer Threads ausgelegt, wird lediglich ein (virtueller) Kern benutzt und es geht schlichtweg Performance verloren. Anti-Hyper-Threading soll genau an diesem Punkt abhilfe schaffen und für folgenden Effekt sorgen: Nicht optimierte Anwendungen sollen während des Betriebs den Multi-Core Prozessor als eine Einheit "sehen" und beide Kerne für die Berechnung nutzen können.
Sollte dies der Wahrheit entsprechen und in der Praxis auch derart effizient funktionieren, dass wirklich jede beliebige, nicht optmierte Anwendung von mehreren Kernen profitiert, dürfte der endgültige Durchbruch der Multi-Core Technologie nicht mehr aufzuhalten sein!
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.