Coollaboratory hat heute aus gegebenen Anlass einen Hinweis an seine Kunden rausgehen lassen, da anscheinend Verdacht auf Plagiate besteht. So wird darauf aufmerksam gemacht, dass nur die original Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall-Wärmeleitpaste alle hochwertigen Eigenschaften besitzt, die vom Hersteller Coollaboratory für die Liquid Pro Flüssigmetall-Wärmeleitpaste entwickelt und genannt wurden. Andere Flüssigmetall-Wärmeleitpasten können qualitativ und quantitativ anders zusammengesetzt sein und daher auch andere Eigenschaften besitzen, die nicht denen des Coollaboratory Liquid Pro entsprechen sollen.
"Für eventuelle gesundheitliche Risiken sowie materielle Schäden bei der Verwendung andere Produkte auf der
Basis von Flüssigmetall übernimmt die Firma Coollaboratory ausdrücklich keine Haftung und leistet keinen
Schadenersatz. Nur das Original bietet die Sicherheit und die Leistung die Sie erwarten."
Zudem gibt der Hersteller den Hinweis auf die Füllmenge auf die geachtet werden soll. Die von Coollaboratory abgefüllte Menge beträgt 1 Gramm Netto pro Spritze. Das entspricht in der Mikrodosierspritze 15 Einheiten bzw. Teilstrichen. In Kürze wird Hardware-Mag die neuartige Liquid Pro Flüssigmetall-Wärmeleitpaste in einem Review auch genauer unter die Lupe nehmen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.