Mit der Wireless Laser Mouse 5000 stellt Microsoft eine kabellose Lasermaus für allerlei Anwendungsgebiete vor. Das Herzstück der Wireless Laser Mouse 5000 ist die neue Microsoft HD Laser Technologie. Der Laser-Sensor kommt auf eine Abtastrate von 1.000 dpi bei 6.000 Frames pro Sekunde, wodurch das Arbeiten effektiv auf fast jeder Oberfläche möglich sein soll, so Microsoft in der heutigen Pressemitteilung. Gleichzeitig wurde der Cursorverlauf optimiert, so dass der Mauszeiger auch bei schnellen Bewegungen flüssig und genau angezeigt wird.
Ein Satz Batterien reicht bei durchschnittlicher Anwendungszeit etwa sechs Monate und länger. Anwender, die leichtere Mäuse bevorzugen, können die Wireless Laser Mouse 5000 wahlweise mit nur einer Batterie betreiben. Mit dem 4-Wege-Rad kann der User nicht mehr nur von oben nach unten, sondern auch von links nach rechts scrollen. Anwenderfreundlich ist auch die integrierte Lupenfunktion, durch die sich per Tastendruck Bildschirmausschnitte schnell vergrößern lassen. Die fünf Maustasten können über die beiliegende Software frei belegt werden. Durch die symmetrische Form des anthrazitfarbenen Gehäuses liegt die Wireless Laser Mouse 5000 Links- und Rechtshändern gut in der Hand.
Die Microsoft Wireless Laser Mouse 5000 ist ab Ende April 2006 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 39,99 Euro erhältlich.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.