NEWS / Audio-Streaming: Neue Open-Source-Software für dLAN

26.07.2005 07:00 Uhr

Multimedia-Freaks können künftig die eigene Musik- und Sprachübertragung über das hausinterne Stromnetz noch weiter verfeinern und selbst weiterentwickeln. devolo bietet als Ergänzung seiner HomePlug-Lösung MicroLink dLAN Audio eine mehrkanalige dLAN Audio-Server-Software als Open-Source-Quellcode an. Die Entwicklung aus dem Hause devolo ermöglicht es Anwendern, mehrere dLAN Audio-Adapter mit vier verschiedenen Musikkanälen gleichzeitig zu bedienen.

Veröffentlicht wird die Software als Quellcode entsprechend den GPL-Bestimmungen (General Public License), damit sie zudem auch weiterentwickelt werden kann. Die Software beschreibt außerdem die Funktionsweise des Protokolls zwischen den dLAN Audio-Adaptern. Gegenwärtig unterstützt die dLAN Audio-Server-Software Linux. Für die Zukunft ist auch die Kompatibilität mit weiteren Plattformen wie etwa Windows möglich. Veröffentlicht werden soll die Software bei SourceForge.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.