NEWS / Intel Sonoma: Asus V6800V Notebook bei uns im Test

14.08.2005 10:00 Uhr    Kommentare

Dass die neuen Techniken wie PCI Express und DDR2 spätestens im Zusammenhang mit Intels neuer Centrino-Plattform Sonoma Einzug in Notebooks halten würden, schien sich von vorneherein abzuzeichnen. Ebenfalls war offensichtlich, dass dies unter anderem zu Lasten der Akkulaufzeit geschehen würde. Eigentlich paradox: Ist es doch meistens gerade diese, an der sich ein gutes Notebook messen lassen muss. Doch Sonoma beinhaltet glücklicherweise nicht nur High-End Prozessoren auf Dothan-Basis, sondern auch passende Low-Voltage Pentium M CPUs für möglichst lange Akkulaufzeiten. Wir haben für diesen Artikel ein Modell aus der mittleren Leistungs- und vor allem Verlustleistungskategorie ausgewählt.

Mit der V6800V Serie hat Asus jetzt eine ebensolche Notebookreihe mit DDR2 Speicher, PCI Express Grafik und dem neuesten Pentium M, das alles basierend auf dem neuen Intel Alviso i915 Chipsatz, vorgestellt. Verpackt in ein edles Chassis mit einem Gewicht von lediglich 2,59 Kilogramm ist dieses Notebook auf den ersten Blick eine sehr vielversprechende Kombination - zumindest in der Theorie. Wir haben es uns daher nicht nehmen lassen, eins der neuen Geräte genauer unter die Lupe zu nehmen und schickten es in unseren Testparcour. In unserem Artikel lesen Sie, wie sich das Notebook in der Praxis gegen die Konkurrenz behaupten kann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Zum Asus V6800V Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.