NEWS / Nvidia: Neues Referenz-Design für Media Center PCs

27.04.2005 17:00 Uhr    Kommentare

Auf der diesjährigen WinHEC, welche zur Zeit in Seattle stattfindet, zeigt Nvidia ein neues Media Center Referenz-Design, welches OEMs und Systembuildern ermöglichen soll einen relativ kostengünstigen High-End Wohnzimmer PC auf den Markt zu bringen. Integriert werden natürlich Nvidias hauseigene Technologien und Produkte wie zum Beispiel PureVideo, GeForce 6 Grafik und Nvidia NVTV PC Single und Dual-Tuner Karte. Bei der Grafik wird dabei auf GeForce 6200 TC respektive 6600 Karten mit passiver Kühlung wert gelegt.

Basierend auf dem Modell der ersten Generation der Wohnzimmer PCs hat Nvidia die Kosten gesenkt sowie die Gehäusegröße und die Geräusche reduziert und gleichzeitig die Video-Qualität und Leistung gesteigert. Zudem werden aus Kostengründen unötige Komponenten weggelassen. Das Design soll nach Angaben von Nvidia an einen Stereo-Receiver erinnern. Um einen kühleren, leiseren Wohnzimmer PC zu bauen empfiehlt Nvidia noch folgendes.

  • Wahl eine CPU mit variablen Power-Level und variabler Lüfter-Geschwindigkeit
  • Wahl einer leisen GPU mit High Definition hardwarebeschleunigtem Decoder und Display-Fähigkeiten
  • Wahl einer Festplatte für intensive Streaming-Anwendungen
  • Benutzung einer intelligenten Power-Control Software, welche die Prozessor-Leistung an die jeweiligen Aktivitäten anpasst
  • Offloading CPU Tasks wie Internet Security Firewalls für andere Komponenten

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.