NEWS / Mehr Sicherheit: Virenschutz für Handys in Sicht

17.04.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Virenschutz wird immer mehr auch auf dem Handy zu einer drängenden Frage. Zurzeit ist es zwar noch recht schwierig, sich einen Handy-Virus einzufangen. Aber neue Features wie das Abspielen von Musik und Videos oder Bezahlfunktionen erhöhen auch den Bedarf an zusätzlicher Sicherheitssoftware am Mobiltelefon, berichtet die BBC. Sicherheitssysteme für Handys sind bereits in wenigen Jahren zu erwarten. Aber auch die bessere Information der Handy-User ist gefragt.

"Die meisten Menschen machen keine Sicherheitskopien ihrer Daten und Programme am Mobiltelefon", so die Symbian-Sprecherin Marit Doving zur BBC. Symbian ist das häufigste Betriebssystem für Handys und deshalb auch das Hauptangriffsziel der neuen Viren wie Cabir, Mabir, Hobbes und was auch immer noch kommen wird. Symbian habe Handy-Viren früher oder später erwartet und daher mit Gegenmaßnahmen schon vor Jahren begonnen. Viele Hersteller von Anti-Virensoftware bieten daher auch Programme für Mobiltelefone an. Wichtig sei aber vor allem die Information der Handy-User. "Es ist ein wenig wie wenn jemand an der Haustür klingelt", so Doving. "Sie würden eine Person, die sich nicht vorstellt, nicht herein bitten". Beim Handy sei es ebenso.

Die rasche Verbreitung von neuen Features mache aber Sicherheitssysteme notwendig. Der Chiphersteller Arm entwickelt derzeit ein Hardware-basiertes System namens Trustzone, das wie ein Aufpasser für die Software agiert. Das System kontrolliert alles, was die Software am Handy macht und erlaubt nur bestimmten Programmen, wesentliche Systemänderungen vorzunehmen. So habe beispielsweise Software, die via Bluetooth installiert wird, nur beschränkte Rechte am Handy. Handsets mit der Trustzone-Technologie seien in wenigen Jahren am Markt zu erwarten, so die BBC.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.