Logitech hat gestern das io2 Digital Writing System vorgestellt, mit welchen man seine Handschrift digitalisieren kann. Im Gegensatz zur letzten Generation ist das neue Modell sciherlich schicker und schlanker geworden. Geschrieben wird mit dem Digital Pen auf einem spezielles Papier, welches ein Rastersystem zur Erkennung der Handschrift hat. So können schnell eMails oder Notizen geschrieben werden.
Dank der MyScript Notes Software für den Logitech io Pen, kann die Handschrift aber auch in Programme wie zum Beispiel Microsoft Word, Adobe Illustrator, Microsoft Outlook oder Lotus Notes exportiert werden. Mit ioDirect bietet Logitech zudem einen exklusiven Service für seine io Pen Kunden rund um die Uhr. Im Lieferumfang vom io Pen befindet sich neben der Docking-Station auch schon "digitales Papier" wie Notizbuch und Notizblock (beide im Format 21,5 x 27,9 cm) sowie ein kleinerer Reise-Notizblock. Mit vollem Akku lassen sich rund 40 Seiten mit dem Stift schreiben. Ab September ist das Logitech io2 Digital Writing System für 199 Euro erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.