Acer bringt nach der Einführung der ersten Notebooks mit 17 Zoll Bildschirm die neue Aspire 1800 Serie auf den Markt - 17 Zoll Widescreen-Display (1.440x900). Die Acer Aspire 1800 Modelle basieren auf dem neuesten i915P Chipsatz mit PCI Express Architektur, dem Intel Pentium 4 Prozessor mit HT, einer Taktfrequenz von 3,0 GHz, einem L2 Cache von 1 MB und einem 800 MHz Systembus. Der DDR333 Arbeitsspeicher von 512 MB Dual Channel ist bis auf 2.048 MB erweiterbar und die ATA/100-Festplatte bietet eine Speicherkapazität von 80 GB.
Da ein PCI Express basierter Chipsatz zum Einsatz kommt, setzt Acer auch auf eine PCIe Grafik: ATi Mobility Radeon X600 mit 64 MB externem DDR Speicher heißt hier das Stichwort.
Zur weiteren Ausstattung gehört das DVD-Supermulti-Laufwerk, S/PDIF-Unterstützung für digitale Lautsprecher, ein 5-in-1 Memory Card Reader (MultiMediaCard, Secure Digital, SmartMedia, xD-Picture Card und Memory Stick) sowie die Aspire Arcade-Technologie für die Audio-CD- und DVD-Steuerung. Das Aspire 1800 verfügt außerdem über ein 2.1 Audio-System mit zwei Lautsprechern sowie einen eingebauten Subwoofer (Gesamtausgangsleistung 5 W) und ein integriertes Mikrofon.
Das Acer Aspire 1800 bietet zudem ein integriertes V.92 56K Faxmodem und Gigabit Ethernet. Die IEEE 802.11g Wireless-Schnittstelle ermöglicht zusätzlich zu der Bluetooth-Technologie für PAN-Verbindungen kabellose Verbindungen zum lokalen Netzwerk. Weitere Anschlüsse: vier USB 2.0 Ports, einen S-Video-Port, einen Infrarot (FIR) Port, einen Firewire IEEE1394 Anschluss und einen PC Card Steckplatz Typ II.
Das Gewicht eines Aspire 1800 liegt bei 4,5 kg und somit in einem erträglichen Rahmen. Für weniger Mobilität sorgt jedoch die Akkulauft von maximal einer Stunde! Das Aspire 1802WSMi ist ab Mitte September zu einem Endkundenpreis ab 1.899 Euro erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.