Die weltweiten Softwareumsätze sind im vergangenen Jahr um 5,1 Prozent auf 178 Milliarden Dollar angestiegen und sollen im laufenden Jahr um weitere 6,2 Prozent auf 189 Milliarden Dollar zulegen. Diese Zahlen hat das US-Marktforschungsinstitut IDC in Framingham bekannt gegeben. Dominiert wird der Markt von den fünf Riesen Microsoft, IBM, Oracle, SAP und Computer Associates, die auf über ein Drittel der Gesamterlöse kommen. Linux sagen die IDC-Marktforscher eine große Zukunft voraus.
"Auch wenn sich die Softwareindustrie gerade von ihrem ersten Rückgang in der Geschichte erholt, so gehören die zweistelligen Wachstumsraten des vergangenen Jahrzehnts doch der Vergangenheit an", sagte IDC-Analyst Anthony Picardi. IDC erwartet für die Zukunft dennoch solide Wachstumsraten von durchschnittlich jährlich 6,9 Prozent bis zum Jahr 2008.
Einen regelrechten Wachstumsschub prophezeien die Marktforscher Linux. Open-Source-Systeme sollen vom gegenwärtig siebenten Platz in der Hitliste der beliebtesten Plattformen auf den vierten Rang vorstoßen. Nach Regionen aufgeschlüsselt bleibt Nordamerika der größte Markt, wo im Vorjahr mehr als die Hälfte aller weltweit verkauften Softwareprodukte abgesetzt wurden. Am schnellsten wachsen die Umsätze mit Software in Asien und Mittel- und Osteuropa. Hier gebe es aber auch für die Produzenten die größten Herausforderungen, was Piraterie, politische Unsicherheit und Preisgestaltung betrifft, schreibt IDC.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.