NEWS / EPoX mit neuen Bios-Updates

04.06.2004 06:30 Uhr    Kommentare

EP-8KHA+

  • USB Probleme behoben
EP-4PGMI
  • Speicherprobleme mit 16x4-Modulen behoben
  • Speicheranzeige modifiziert
EP-8HDA3+
  • Speicheranzeige modifiziert
  • CPU-IDs hinzugefügt
EP-P4X533I
  • Probleme mit einigen Nvidia FX5600 VGA-Karten behoben
EP-P4MKI-S, EP-P4MKI
  • Speicheranzeige modifiziert
  • Autoerkennung für AC97-Codec hinzugefügt
  • Schnelligkeit bei HT-CPUs vergrößert
  • CPU-micro code aktualisiert
EP-4PGF (eX5-300S)
  • Autoerkennung des LCM hinzugefügt

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.