NEWS / Bill Gates skizziert Anti-Spam-Pläne

30.06.2004 04:30 Uhr

In einer eMail an Kunden hat Microsoft-Chef Bill Gates Details über die Anti-Spam-Pläne seines Konzerns verraten. Filter-Technologien sind demnach nicht genug, um das Spam-Problem zu lösen, berichtet das Wall Street Journal (WSJ) heute. Gemeinsam mit Yahoo, EarthLink und AOL arbeitet Microsoft an einer Technologie, die vor allem die Fälschung von eMail-Adressen als Absender verhindern soll. Voraussetzung ist eine Bestätigung der Absenderidentität.

Diese neue Software soll nicht nur dem Sender eine erhöhte Auslieferungssicherheit seiner eMail garantieren, sondern auch den Providern effektivere Spam-Filter ermöglichen. Zuverlässige Sender kommen auf Safe-Lists, die weniger Blockaden vor der Auslieferung überwinden müssen.

Außerdem entwickelt Microsoft derzeit eine Technik, die so genannte Dictonary Attacks aufspürt und blockiert. Dabei verschicken Spammer eine zufällige Auswahl von Namen in Verbindung mit Unternehmens- oder Provider-Domains, die dann eine Flut von Rückmeldungen generieren. Auch ein Tool zur Identifikation von Virus-infizierten PCs (so genannten Zombies), die eine weitere Spam-Quelle sind, will Microsoft seinen Kunden künftig anbieten.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.