Microsoft will Ende August mit seinem lange erwarteten eigenen Music Store starten und drängt auf den bisher von Apples iTunes Music Store dominierten Online-Musik-Markt. Dabei setzt der Softwareriese auf den Erfolg seines Internetportals MSN, das monatlich etwa 350 Mio. Besucher verzeichnet, berichtete die Financial Times (FT) gestern, Freitag, unter Berufung auf Unternehmenskreise. Microsofts Music Store, der von MSN-Mitarbeitern entwickelt wurde, bietet Songs ähnlich wie Apple einzeln zum Download an und verzichtet auf Aboangebote.
Über die Preise wurde bislang nichts bekannt. Sie sollen laut FT jedoch in einem ähnlichen Bereich liegen wie bei Apple, in dessen iTunes Store pro Song 0,99 Dollar verlangt werden. Microsofts Musikangebot inkludiert ein Feature, durch das dem User je nach Musikgeschmack entsprechende Songs und Künstler präsentiert werden. Microsoft setzt auf Interaktivität. Die User können ihre Playlists anderen zugänglich machen und miteinander chatten.
Apples iTunes mit einem Marktanteil von derzeit 70 Prozent vom Thron zu stoßen, dürfte sich für Microsoft schwierig gestalten. Allerdings sollen laut FT Hersteller wie Samsung und Philips demnächst Music- und Video-Player herausbringen, die mit dem neuen Microsoft-Angebot kompatibel sind. Microsofts Music Store wird nach seinem Launch Ende kommenden Monats noch einem mehrmonatigen Test unterzogen, um mögliche Störungen ausbessern zu können. Bis dahin soll das Angebot noch nicht intensiv beworben werden.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.