Chiphersteller Intel hat seine Umsatzprognose für das laufende vierte Quartal (25. Dezember 2004) aufgrund der starken weltweiten Nachfrage deutlich angehoben. Wie Intel in der Nacht auf heute, Freitag, mitteilte, rechnet der Konzern nun mit einem Quartalsumsatz zwischen 9,3 Mrd. und 9,5 Mrd. Dollar. Ursprünglich hatte der Chipriese einen Umsatz zwischen 8,6 Mrd. und 9,2 Mrd. Dollar in Aussicht gestellt.
Dagegen wurde die Prognose für die Bruttomarge kaum verändert. Intel erwartet nach eigenen Angaben eine Bruttomarge zwischen 55 und 57 Prozent. Zuvor hatte der Konzern mit einer Marge von rund 56 Prozent gerechnet. Laut Wall Street Journal profitiert Intel im laufenden Quartal von einem starken Absatz von Laptops und Servern.
Für 2005 erwarten Experten nach dem Chipboom des laufenden Jahres eine Abkühlung des Marktes. Der Branchenverband World Semiconductor Trade Statistics hat erst vor kurzem seine Wachstumsprognose für den weltweiten Chipmarkt drastisch zurückgenommen und rechnet für das kommende Jahr nur noch mit einem Plus von 1,2 Prozent.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.