Unsere Kollegen von Hardwarelabs habe sich das Codegen 6082-C9 ATX Gehäuse angeschaut. Hierbei handelt es sich um einen Midi-Tower mit integriertem Windows. Da Codegen auch sehr preiswerte Gehäuse auf dem Markt vertreibt, ist es sicherlich spannend zu erfahren, wie sich ein Gehäuse dieses Klasse in einem ausführlichem Artikel schlagen konnte und ob man einen unterschied zu deutlich teureren Modellen feststellen kann. Weiterhin wird ein Netzteil mit rund 350 Watt mitgeliefert und ob dieses überzeugen konnte, kann bei unserem Partner nachgelesen werden. – Viel Spaß!
"Fertige, mit Window versehene, Modding-Gehäuse erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit, so dass die meisten Hersteller wie auch Codegen prompt auf diesen Trend reagieren. Mit dem 6082-C9 bringt Codegen ein bereits umgebautes Gehäuse auf den Markt, welches dank seiner Modding-Features und seiner Aluminium ähnlichen Außenhülle über eine edle Optik verfügt.
Was die 6082 Reihe an Features zu bieten hat und wie sie in unserem Test abschneidet, erfahrt ihr im folgenden Artikel."
Codegen 6082-C9 ATX Midi-Tower @ Hardwarelabs
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.