NEWS / EPoX mit zahlreichen neuen Bios-Updates

17.04.2004 04:30 Uhr

8K9A7I, 8K9AI

  • VDIMM-Spannung auf 2.7V erhöht
  • Anzeige des Speichers geändert
  • Bei "AC Loss Auto Restart" die Option "ON" abgeschaltet
4PDA5+, 4PDA2V, 4PCA(3)(I/+), 4PGF, 4PDA2+, 4PGAI
  • VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert
  • CPU-Unterstützung erweitert
  • Probleme mit 16x4-Speicher behoben
  • Anzeige des Speichers geändert
  • Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist
4PLMI, 4PLAI, 4PDA3I, 4PDA, 4PDAEI, 4PDAI
  • Anzeige von einem "E" wenn eine 1MB L"-Chache-CPU eingebaut ist
4PDA, 4PDA3I, 4PDAEI, 4PDAI
  • CPU-Unterstützung erweitert
  • Probleme mit 16x4-Speicher behoben
  • Anzeige des Speichers geändert
  • VCore-Einstellung in Verwendung mit Prescott CPU deaktiviert
4PLAI
  • CPU-Unterstützung erweitert
  • Probleme mit 16x4-Speicher behoben
  • Anzeige des Speichers geändert
P4MKI, P4MKI-S
  • Probleme mit Modems behoben
  • Probleme mit Partitionen größen 30 GB behoben
8KRAI
  • Boot-Probleme mit anderen bootbaren IDE-Geräten behoben
  • Probleme im "Easy BootMenu" behoben
  • Probleme mit USB-Tastaturen unter DOS behoben
EP-8RDA
  • "AGP Aperture Size" auf 128MB eingestellt
  • Option "Power On By Mouse Left/Right" abgeschaltet
  • S3-Probleme mit GF4 MX4000/FX5200 Grafikkarte behoben
8RGA
  • WakeUp-Probleme unter Win98se mit nVIDIA-LAN behoben
  • "Memory Auto Precharge"-Modus hinzugefügt
  • S3-Probleme unter XP mit IGP-Chipsatz behoben
  • S3-Probleme mit GF4 MX4000/FX5200 Grafikkarte behoben
  • "AGP Aperture Size" auf 128MB eingestellt

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.