NEWS / Im Test: Akasa AK 901 King Copper

05.10.2003 04:30 Uhr

Akasa ist kein unbekannter Name im Kühler-Segment, doch eigentlich verbindet man Akasa meist mit Aluminium- oder Hybrid-Kühlkörpern oder LED Lüftern. Einen ganz neuen Weg geht man mit dem AK 901, ein Heatsink von Akasa der erstmals voll aus Kupfer besteht und im ersten Moment unweigerlich an alte Kanie Hedgehog Zeiten erinnert. Der AK 901 ist jedoch mit wesentlich mehr Kupferfins ausgestattet - nämlich genau 312 - die in die Bodenplatte eingesenkt und verbunden wurden. Die Unterseite des Kühlkörpers wurde sauber und fein poliert, ist aber nicht das Maß der Dinge. Hier haben andere Kühler, wie der Titan TTC-CW7TB, einen weit besseren Eindruck hinterlassen. Die Bodenplatte bewegt sich trotzdem schon im besseren Segment und ist mit der des Swiftech MCX4000 zu vergleichen. Mehr zum neuen King Copper, der bis Pentium IV Prozessoren mit 3,5 GHz geeignet ist, erfahren sie in unserem Artikel. Viel Spass beim Lesen!

Zum Akasa AK 901 King Copper Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.