Basierend auf dem SiS 648B/963 Chipsatz, bringt Hersteller Legend QDI das neue Superb 4X Max Motherboard für Pentium IV Prozessoren. Neben all den üblichen Ausstattungsmerkmalen, wie zum Beispiel USB 2.0, ist auch ein Serial-ATA Controller onBoard. Neben dem Superb 4X Max, wird es auch das Superb 4X A geben, welches auf einige Features verzichten muss und somit die billigere Lösung darstellen wird. Folgend die offizielle Pressemitteilung...
"Um Benuztern zu unterstüzen, wurde das erheblich verbesserte SUPERB 4X – MAX Mainboard mit hoher Bandbreite vom führenden Mainboardhersteller LEGEND QDI entwickelt. Aktuelle Mainboards wie auch das Superb 4X – MAX werden auf der Ceibt auf dem LEGEND QDI Stand (Halle 22/A04) ausgestellt.
Das SUPERB 4X basiert auf den SIS 648B/963 Chipsatz, unterstützt daher 533MHz FSB und bietet somit eine Bandbreite von 4.3 GB/s zwischen der CPU und der Northbridge. Weiterhin unterstützt die Superb 4X – Serie 8x AGP und bietet somit eine Bandbreite von 2.0 GB/s an. . Die integrierte DDR 400 – Technologie sorgt für eine Speichertransferrate von 3.2G/s. Insofern werden alle Flaschenhälse zwischen CPU, Northbridge, AGP Bus und Speicher unterbunden und das Superb 4X bietet daher eine bessere Performance gegenüber dem 850E Chipsatz in Kombination mit der RAMBUS – Technologie.
Das Superb 4X MAX unterstützt zusätzlich die Serial ATA Technologie und bietet somit eine Bandbreite von 150 MB/s an, im speziellen RAID – Verbund sogar 300MB/s. Zusätzlich bietet das Mainboard die herkömmlichen ATA 133 Schnittstelle an. Weiterhin bietet das Mainboard die 10/100MBit LAN Funktionalität.
Ergonomisch entworfen bietet das Superb 4X – Max die Möglichkeit an, Frontblenden für USB 2.0 und Firewire zu nutzen, denn USB 2.0 und Firewire wird ebenfalls von der Superb 4 Max Serie unterstützt. QDI ´ s einzigartiges Doppelzirkulation - Kühlsystem bedeutet, dass die CPU und der Ventilator durchdacht genauso wie die I/O Schnittstelle in Position gebracht wurden, damit überflüssiger Hitzestau der CPU vermieden werden kann. Das sorgt für höhere Stabilität und die Systemtemperatur produziert 5% weniger Hitze gegenüber der herkömmlichen Methode.
Das Superb 4X – A basiert auf dem SIS 648B/963L Chipsatz und bietet nahezu ähnliche Funktionen gegenüber dem Superb 4 MAX an. Allerdings wird bei diesem Mainboard auf Firewire, Serial ATA sowie auf RAID verzichtet..."
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.