Auf einer WebSite namens "Adrian´s Rojak Pot" ist ein interner Intel Release-Terminkalender aufgetaucht, der sowohl bereits veröffentlichte, als auch noch völlig unbekannte und neue Intel Chipsätze beinhaltet...
Neu ist zum Beispiel auch der so genannte Turbowood, der von der Namensvergebung her gesehen, der Nachfolger des Canterwood werden wird. Genauere Details über die Ausstattung sind leider noch nicht bekannt. Komplett unbekannt ist auch der Chip mit der Bezeichnung Kyrene, der laut Release-Termin schon Ende des letzten Jahres sein Tape Out erlebt hat. Demnach sollten schon erste Samples fertig sein. Unbekannt ist leider auch der Copper River...
Bei den Kollegen von x-bit labs lassen sich allerdings noch ein paar Details zu den Chipsätzen Grantsdale und Alviso finden. Der Grantsdale wird demnach den aktuellen Springdale ersetzen und der Alviso wird für Mobile-Computing eingesetzt werden. Eventuell wird der Copper River dann der Nachfolger des Canter- bzw. des Turbowoods werden - Bisher leider nur Spekulationen...
Chipsatz | Stepping | Tape Out | Kommentare |
Springdale-G | A-0 | 33. KW 2002 | |
Springdale-G | A-1 | 42. KW 2002 | Internal graphics enabled |
Springdale-G | A-2 | 50. KW 2002 | Internal graphics enabled |
Springdale-P | A-2 | 50. KW 2002 | Internal graphics disabled |
Springdale-P with ECC | A-1 | 1. KW 2003 | |
Springdale-PE | - | - | FSB 800 / 400 |
Canterwood | A-0 | 44. KW 2002 | |
Canterwood | A-2 | - | |
Turbowood | A-2 | - | |
MGML | A-1 | 3. Quartal 2002 | Mobile Lite, DDR266, AGP disabled, internal graphics enabled, HT disabled |
MGML | A-3 | - | Mobile Lite, DDR266, AGP disabled, internal graphics enabled, HT disabled |
MGM | A-3 | 4. Quartal 2002 | Full feature, DDR266, AGP disabled, internal graphics enabled, HT disabled |
MGM+ | A-3 | - | DDR333, AGP enabled, internal graphics enabled, HT disabled |
MGT | A-3 | - | DDR266, AGP enabled, internal graphics enabled, HT enabled |
MP | A-3 | - | DDR266, AGP enabled, internal graphics disabled, HT enabled |
Kyrene | A-0 | 50. KW 2002 | |
Kyrene | B-0 | 10. KW 2003 | |
Kyrene | B-1 | 13. KW 2003 | Samples ab der 13. KW 2003 |
Grantsdale-G | A-0 | 30. KW 2003 | |
Grantsdale-G | A-1 | 43. KW 2003 | |
Grantsdale-G | A-2 | 4. KW 2003 | |
Copper River | A-0 | 3. Quartal 2003 | |
Alviso | A-0 | 30. KW 2003 | |
Alviso | A-1 | 49. KW 2003 | |
Alviso | Produktion | 10. KW 2004 | Launch in der 34. KW 2004 |
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.