Da unsere Kollegen von ComputerBase schon fleißig auf der CeBIT unterwegs sind (wir werden kommendes Wochenende dort sein), konnte sie auch bereits einige Informationen zu VIA´s neuem KT400A bzw. den darauf basierenden Motherboards einholen. Nach der offiziellen Präsentation des neuen Athlon-Chipsatzes am vergangenen Montag, sind auf der CeBIT 2003 bereits einige Mainboards zu bewundern. Doch die Hersteller selbst zeigen sich gegenüber dem neuen KT400 etwas skeptisch und sind alles andere als begeistert...
Fast alle Hersteller die auf der diesjährigen CeBIT vertreten sind, zeigen nForce 2 Motherboards auf ihren Testsystemen und man sieht nirgends ein neues KT400A Mainboard im Betrieb. Dies liegt wohl daran, dass die momentane Chip-Revision nur sehr minimale Performance-Verbesserungen bringt und kein Hersteller gerne damit wirbt. Erst das nächste und finale Tapeout des VIA KT400A soll etwa 8 bis 9 Prozent, im Vergleich zum KT400, an Geschwindigkeit zulegen. Allerdings sind dies bisher noch unbestätigte Werte, die sich VIA als Ziel gesetzt hat und noch lange nicht erreicht sind...
Hersteller Asus sieht zum Beispiel im neuen VIA-Chipsatz keinen Sinn, da er (momentan) weder großartig an Performance zugelegt hat, noch den neuen FSB400 der kommenden Athlon XP Prozessoren unterstützt. Ähnlich ist auch die Haltung anderer Hersteller...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.