Bereits Anfang Mai hatten wir über den kommenden VIA C3 Chipsatz berichtet (News), welcher dann auch endlich 200 MHz FSB in Zusammenarbeit mit VIA Prozessoren ermöglichen wird. Wir hatten nun die Gelegenheit einen Blick in die aktuelle C3/Eden Roadmap von VIA zu werfen und einige technische Details zum neuen Chipsatz ausfindig zu machen...
Demnach wird der Controller den Namen CM400 bekommen und sowohl FSB400 als auch DDR400 offiziell unterstützen. Des Weiteren werden wir auch die bekannte UniChrome 2 und einen AGP 4x/8x Port antreffen. Auch nicht fehlen werden der MPEG2-Decoder und ein integrierter Video-Prozessor. Nichts Besonderes bis dahin...
Was uns schon etwas mehr überraschte, war bzw. ist die geplante Southbridge für den CM400: VT8237. Diese wird, wie bereits schon länger bekannt, über die neue Ultra V-Link Anbindung, Support für bis zu sechs IDE-Geräte, integrierten Serial-ATA Raid (0, 1, 0+1) und acht USB 2.0 Ports verfügen. Somit kann die kommende C3 Generation deutlich an Performance und auch an Features zulegen und attraktiver werden...
Erste Samples des VIA CM400 sind momentan bereits im Umlauf. Die Massenproduktion soll jedoch erst im vierten Quartal diesen Jahres anlaufen...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.