Bereits Anfang Mai hatten wir über den kommenden VIA C3 Chipsatz berichtet (News), welcher dann auch endlich 200 MHz FSB in Zusammenarbeit mit VIA Prozessoren ermöglichen wird. Wir hatten nun die Gelegenheit einen Blick in die aktuelle C3/Eden Roadmap von VIA zu werfen und einige technische Details zum neuen Chipsatz ausfindig zu machen...
Demnach wird der Controller den Namen CM400 bekommen und sowohl FSB400 als auch DDR400 offiziell unterstützen. Des Weiteren werden wir auch die bekannte UniChrome 2 und einen AGP 4x/8x Port antreffen. Auch nicht fehlen werden der MPEG2-Decoder und ein integrierter Video-Prozessor. Nichts Besonderes bis dahin...
Was uns schon etwas mehr überraschte, war bzw. ist die geplante Southbridge für den CM400: VT8237. Diese wird, wie bereits schon länger bekannt, über die neue Ultra V-Link Anbindung, Support für bis zu sechs IDE-Geräte, integrierten Serial-ATA Raid (0, 1, 0+1) und acht USB 2.0 Ports verfügen. Somit kann die kommende C3 Generation deutlich an Performance und auch an Features zulegen und attraktiver werden...
Erste Samples des VIA CM400 sind momentan bereits im Umlauf. Die Massenproduktion soll jedoch erst im vierten Quartal diesen Jahres anlaufen...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.