NEWS / Neue Details zum ATi Radeon 9800 SE (Update)

16.07.2003 04:30 Uhr

Wie wir nun aus ATi-nahen Kreisen erfahren konnten, wird die Radeon 9800 SE eine abgespeckte R350 Variante sein, die in Sachen Leistung auf dem Niveau einer Radeon 9600 Pro liegen wird. Genauer gesagt wird die 9800 SE über 4 Pixel-Pipelines und ein 256 Bit Speicherinterface verfügen. Die genauen Taktraten sind leider noch nicht bekannt. Weiter wurde uns berichtet, dass die späteren Platinen über top Speicherbausteine verfügen werden...

Weiteren Informationen zur Folge wird es die Radeon 9800 SE nicht für den Retail-Markt, sondern nur für den Media Markt bzw. OEMs geben und nicht in den Regalen für Endkunden auftauchen. Bis wann die ersten Systeme auf Basis des Low-Cost R350 käuflich sein werden ist noch nicht bekannt. Eventuell sieht ATi auch von einem offiziellen Launch des Chips ab und führt die Karten langsam in den Markt ein...

Update

Wie wir nun weiter in Erfahrung bringen konnten, wird eine ATi Radeon 9800 SE auf einem Pentium IV System mit 2,8 GHz und einem i865PE Chipsatz etwa 3500 Punkte in 3D Mark 2003 erreichen können. Auch über die Speicherchips konnten wir neue Informationen sammeln. Demnach werden dies 2,86 ns Module sein...

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.