NEWS / Neuer Artikel online - Asus A7V8X Motherboard im Test

10.01.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Natürlich muss der neue KT400 Chip auch gegen seine schon etwas ältere Konkurrenz aus eigenem Hause antreten, die aus zwei KT333 Motherboards besteht. Des Weiteren bleibt vorher noch zu sagen, dass es prinzipiell drei verschiedene Ausführungen des A7V8X im Handel zu kaufen gibt...

A7V8X mit LAN und Sound onBoard, eine zweite Variante mit Serial-ATA Raid, FireWire, LAN und Sound onBoard und eine letzte Version des neuen Asus Board, die wie die zweite ausgestattet ist, aber noch 1 Gigabit LAN mit dabei hat. Für unseren Review benutzen wir das erste Ausstattungsmodell. Wir wünschen viel Spass beim Lesen!

Zum Asus A7V8X Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.