Wie die Kollegen von The Inquirer aus Taiwan erfahren haben wollen, scheint der Release des neuen Barton-Cores kurz bevor zu stehen. Der Barton soll der Nachfolger des momentanen Thoroughbred (A/B) werden...
Nach Angaben der taiwanesischen Quelle soll bereits am 4. Februar ein 2600+ Athlon MP mit Barton Kern das Licht der Welt erblicken. Nur drei Tage später, am 7. Februar, sollen dann die Desktop-Modelle 2500+, 2700+ und 3000+ folgen. Erste Motherboard Hersteller haben auch bereits ein paar wenige Bios-Versionen veröffentlicht, die Barton-tauglich sind. Hier ein paar kleine Informationen zum Barton (Ausschnitt aus einem unserer Artikel)...
"Weitere Verbesserungen des Bartons, im Vergleich zu den T-Bred-Varianten, sollen der erhöhte L2-Cache sein - 512 KB - und die erstmals integrierte SOI-Technologie (Silicon On Insulator). Einige werden sich nun Fragen, was es mit der neuen Technik auf sich hat und was sie AMD bringen soll. Wenn man es einfach ausdrücken will, kommt man auf folgendes Ergebnis: SOI ermöglicht eine höhere Taktung der CPUs. Prozessoren die auf SOI basieren sollen, im Vergleich zu traditionellen MOS/CMOS Chips, bis zu 30 Prozent mehr Geschwindigkeit erlauben und senken zudem noch die minimale Stromaufnahme um etwa 50 Prozent. Wie sicherlich jedem klar ist, ermöglicht eine gesenkte Stromaufnahme eine niedrigere Wärmeproduktion, welche wiederum mehr Takt erlaubt. Grob zusammengefasst, hat SOI eigentlich fast nur Vorteile und ist für die Zukunft und vor allem für hohe Taktraten unabdingbar!"
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
FRITZ! bietet seinen Kunden ab 1. Oktober 2025 die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.