Vor etwa einandhalb Jahren ist Hersteller MSI ein grober Fehler bei einem Bios-Update unterlaufen. Genauer gesagt, veröffentlichte MSI damals ein Bios-Update für seine nForce 420 Motherboards, welches das betreffende Board allerdings unbrauchbar machte: Durch das Aufspielen des Updates war kein Booten des Rechners und kein Flashen des Bios mehr möglich. MSI musste an all seine Kunden neue Bios-Chips verteilen...
Nun scheint MSI wieder ein ähnlicher Fehler unterlaufen zu sein, welcher allerdings nicht so gravierend ist, wie der vor einandhalb Jahren. Scheinbar hat MSI seine neuen K7N2G-ILSR nForce 2 Hauptplatinen mit einem Engineering-Bios ausgeliefert, welches alles andere als stabil und einwandfrei funktioniert. Nach Angaben der Seite VidiLab IT, scheinen entsprechende Motherboards äußerst unstabil zu laufen und der integrierte Grafikchip würde nicht richtig erkannt werden. So soll der NV18, welcher in den nForce 2 IGP integriert wurde, nur als NV17 erkannt werden und zahlreiche Probleme mit der Video-Wiedergabe und der Stabilität zu haben...
Momentan wartet man noch auf ein offizielles Statement von MSI. Ein Bios-Update sollte bei ähnlichen Problemen Abhilfe schaffen...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.