Bereits Ende letzten Monats hatten wir über technische Details von Prescott und Tejas berichtet (News). Damals stand vorallem die Technik der Prozessoren im Mittelpunkt, nun tauchen aber neue Informationen zu den Taktraten und dem passenden Chipsatz, dem Grantsdale, auf...
Demnach wird der Prescott mit einer Taktrate von 3,4 GHz ins Rennen gehen und etwa bis zu einer Frequenz von 5 GHz den Markt bereichern. Der Tejas soll bei 4,4 GHz hinzustoßen, da er bekanntlich erst Mitte des nächsten Jahres erscheinen soll. Nach letzten Informationen sollen beide Prozessortypen "nur" mit 800 MHz FSB ausgestattet sein, obwohl doch schon des öfteren die Rede von FSB1066 war...
Grantsdale wird der Name des neuen Chipsatzes sein, der aller Wahrscheinlichkeit nach über ein DDR-II Dual Channel Interface verfügen wird. Momentan wird auch spekuliert, dass man bei einem herkömmlichen DDR-Interface festhalten will, jedoch wäre ein Einsatz von DDR-II mehr als sinnvoll. Hier wird aber vor allem die Verfügbarkeit der Speicherriegel eine entscheidene Rolle spielen. In letzter Zeit haben aber bereits die ersten Hersteller mit der Produktion von DDR-II Modulen begonnen (News)...
Zusätzlich wird der Grantsdale vollkommen auf PCI Express setzen und auch den momentanen Parallel ATA Standard langsam auf das Abstellgleis schieben. Demnach wird der ICH6 gleich 4 PCI E und 6 32 Bit PCI Slots ermöglichen. Nebenbei wird es nur noch einen PATA-Stecker für 2 IDE Geräte geben, dafür aber gleich 4 SATA-Schnittstellen. Weitere Features werden AC´97 Sound und 8 USB 2.0 Ports sein. Vollkommen neu hingegen wird die Verbindung zwischen North- und SouthBridge sein, welche durch eine 2 GB/sec schnelle DMI (Direct Media Interface) realisiert wird (bisher maximal 266 MB/sec). Erste Samples soll bereits im Juli diesen Jahres aus den Fertigungshallen kommen (News)...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.