Zu Beginn des letzten Monats hat Intel offiziell den Startschuss für die neue Centrino Mobiltechnologie gegeben. Momentan ist der einzige Chipsatz für den Pentium M (alias Banias) der i855, den es sowohl mit, als auch ohne integrierte Grafik gibt. Allerdings plant man bei Intel bereits die kommenden Generationen an Chips...
Demnach wird es einen neuen Montara GM geben, der dann den kommenden 0,09 µm Dothan unterstützen wird. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen werden 400 MHz FSB, DDR266, AGP 4x, 266 MB/sec Hub Link Architecture, Calexico Dual Band (802.11a/b), 6 USB 2.0 Ports und ATA100/66 gehören. Als I/O-Controller wird die mobile Variante der ICH4 (ICH4-M) zum Einsatz kommen. Erste Chips sollen im vierten Quartal diesen Jahres auf den Markt kommen...
Des weiteren arbeitet Intel momentan am so genannten Montara-GM+ (i855GME), der ebenfalls für den Dothan bestimmt sein wird. Allerdings wird hier die Ausstattung ein wenig besser aussehen und neben den bereits oben genannten Merkmalen, wird es zusätzlich FSB533- und DDR333-Support geben. Mit einem Erscheinen ist jedoch nicht vor dem ersten Quartal 2004 zu rechnen...
Noch relativ unbekannt ist der Alviso-GM, der für die zweite Jahreshälfte 2004 eingeplant ist. Dieser Chipsatz soll erstmals den 0,09 µm Jonah-Prozessor unterstützen und vermutlich auch HyperThreading und DDR-II. Des Weiteren werden wir hier PCI Express x16, Direct Media Interface (DMI) 2GB/sec, Calexico 2 (802.11a/b/g) PCI Express x1, 8 USB 2.0 Ports, Newcard USB 2.0 slot, Serial ATA-150 und ICH6-M zu Gesicht bekommen...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.