Jetzt langsam trudeln die ersten Grafikkarten mit dem ATI Radeon 9700 Pro Grafikchip in Deutschland ein.
Unser Sponsor EP:Media hat die neuste von Club3D bereits im Sortiment und kostet 479 Euro. Auch der Online-Shop Mindfactory z.B. kann bereits Grafikkarten von HIS/Enmic liefern. Bis jetzt ist nur die Excalibur Radeon 9700 Pro mit 128 MB erhältlich und kostet 499 Euro und ist ab Lager lieferbar.
Auch Snogard hat die neue Karte jetzt im Sortiment. Es handelt sich dabei um eine Radeon 9700 Pro von Club 3D. Dies ist eine Retail-Version und kostet 444,90 Euro.
Andere Shops wie z.B. Alternate können die neuen Karten erst nach dem 20.September verkaufen, da Hercules die 3D Prophet 9700 Pro nicht eher ausliefern kann. Es wird 2 Version geben, wobei die Retail-Version 489 Euro, und die Bulk-Version schon für 459 Euro erhältlich sein wird. Die GV-R9700 Pro von Gigabyte soll ab dem 19. September für 479 Euro lieferbar sein. Dies ist eine OEM-Version die laut dem Shop innerhalb von 3-5 Tagen zu einem Preis von 499 Euro lieferbar sein wird.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.