Im Moment werden der IEE 1394 und besonders der USB 2.0-Standart in die neuen Mainboards integriert. Es gibt auch schon einige USB 2.0- und IEE 1294 Geräte auf dem Markt, um diesen Schritt zu begründen. Inmoment haben die Chipsatzentwickler angefangen mit aller Kraft die neuen Standarts in ihre Produkte zu integrieren.
So haben die Entwickler von Silicon Integrated Systems (SiS) heute ihren AMD basierenden Chipsatz SiS745 herrausgebracht, der einen IEEE 1394 Controller integriert hat.
Im Gegensatz dazu plant VIA ihre neue VT8235 Southbridge, welche einen USB2.0 und einen 802.11b Controller beinhaltet, im März auf den Markt zu bringen. Ausserdem wird es von VIA noch den VT6306 Chip geben, der einen PHY Chip(Physical layer Interface)integriert hat.
Auch Acer Laboratories (Ali) und Realtek schlafen nicht und integrieren beide den IEE 1394 und auch den 1394 PHY Standart in ihre Chipsätze.
Bleibt bei all den verschieden Standarts noch zu vermuten, welcher sich letztendlich durchsetzen wird. Ich tippe auf den USB 2.0 Standart da sich das "normale" USB damals auch schon durchgesetzt hat.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.