Nachdem Intel die Preise seiner Prozessoren gesenkt hat, zieht am selben Tag noch Konkurrent AMD nach. AMD senkt im Vergleich zu Intel allerdings nur die Preise der Mobile-CPUs, wo man auch gleichzeitig noch den "Neuen" vorgestellt hat - Den Athlon 4 Mobile 1500+, welcher mit 1,3 GHz getaktet ist. AMD reagiert damit wohl auf das baldige Erscheinen der Pentium IV Mobile, welche aller Wahrscheinlichkeit nach Anfang März erscheinen werden. Momentan besitzt AMD mit dem 1500+ noch den schnellsten Prozessor im Mobile-Bereich, doch dies wird sich mit der Einführung der Pentium IV wohl ändern. Diese werden nämlich mit 1,6 oder 1,7 GHz den Markt betreten. Ein kleiner Nachteil der AMD-Mobile-CPUs ist wohl der im Vergleich zu Intel-CPUs hohe Stromverbrauch, was für Notebooks nicht gerade sehr günstig ist. Hier noch einmal die Preissenkungen der AMD Prozessoren im Überblick...
Der Athlon 4 Mobile mit 950 MHz sinkt im Preis von 260 Dollar auf nur noch 230 Dollar. 1000 MHz kosten nun nur noch 260 anstatt 290 Dollar. Erheblicher sind dann schon die Senkungen bei 1,1 und 1,2 GHz: 1,1 GHz kosten nun, Dank der Einführung des 1500+, nur noch 290 Dollar (vorher 425 Dollar!). Die 1,2 GHz Version wurde um satte 100 Dollar auf nun 425 Dollar gesenkt. Der neue Athlon 4 mit 1,3 GHz kostet nun zu Beginn 525 Dollar...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.