Wie schon lange bekannt, wird Via heute seinen neuen Chipsatz namens VIA KT333 vorstellen. Passend zu diesem Event, hält MSI bereits sein neues VIA KT333 Mainboard bereit und stellt dieses ebenfalls heute vor.
Es sind zwar schon lange vorher Spezifikationen durch Netz gegangen und auch schon Mainboards in Japan gesichtet worden, doch erst ab heute ist es offiziell.
Die Spezifikationen des MSI KT3 Ultra-ARU beeinhalten neben der wesentlichen Besonderheit, der Unterstützung von DDR333 Speicher (PC2700) mit 166 Mhz, vor allem die durch den Via KT333 ermöglichte Nutzung der Temperatur Diode des Athlon XP. Womit nun auch exakte Temperaturmessungen, sowie eine effektive Abschaltung des Mainboards bei einer zu hohen CPU Temperatur möglich werden.
Ebenfalls enthalten ist der mittlerweile fast standardisierte ATA-133 Raid Controller sowie USB 2.0, welche bei MSI schon in ihren K7T266 Pro2-RU (KT266a) Platinen Einzug gehalten hatte.
Der Preis für das MSI KT3 Ultra-ARU wird ungefähr bei 210 € liegen. Für weniger anspruchsvolle Nutzer, welche in USB 2.0 und einem Raid Controller für sich keinen nutzen sehen, gibt es eine Light-Version für ca. 170 €.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.