Yamaha hält eine neue Technik für CD-Brenner bereit, mit welcher nicht nur Daten auf die Brennseite der CD-R geschrieben, sondern auch grafische Darstellungen bzw. Schriften mitgebrannt werden können. Dies ermöglicht sowohl die Verbesserung der Laserleistung als auch die schnellere Rotationssteuerung.
Somit kann der Benutzer den unbeschriebenen Disk-Bereich mit einem praktischen "Merker" versehen, wie beispielsweise dem Datum, einem Inhaltsverzeichnis, einem Logo oder einer Abbildung, so Yamaha.
Beim dem bisher herkömmlichen Brennvorgang ließen sich auf Grund der Dichte von Pits und Lands keine Grafiken darstellen. Mit der neuen Technik können nun die Pits und Lands in einer geordneten Reihenfolge aufgebrannt werden, sodass hellere und dunklere Bereiche entstehen, welche von normaler Sicht eine Grafik ergeben.
Bisher bestand das Problem, dass aufgrund der Spiralförmigen Datenspur die Pits und Lands äußerst genau aufgebrannt werden mussten und die Technik versagte. Die neue Lasersteuerung soll nach Yamaha Angaben genau genug sein, um diese Aufgabe zu meistern.
Die neue CD-Brenner-Technik soll erstmal im März auf der CeBIT 2002 (in Halle 21/Stand C29) vorgeführt werden. Laufwerke bzw. Brenner mit folgender Technik wurden jedoch noch keine angekündigt.
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.