Laut den Kollegen von Digitimes, sollen MSI und Leadtek eine der ersten Hersteller sein, die mit dem neuen GeforceFX, dem neuesten Chipsprössling aus dem Hause Nvidias, aufwarten können.
So soll es eventuell sogar schon ende Januar nächsten Jahres die Karten im Handel zu finden geben. Natürlich werden die Karten bis dahin in keinem Fall flächendeckend zu erlangen sein, und vorerst wird der vereinzelte Verkauf auch Europa ausschließen. Daher kann man davon ausgehen, dass es sich bei den ersten Karten um Sonderversionen handelt, die vor allem auf Grund der geringen Stückzahlen einen nochmals höheren Preis aufweisen werden.
Dieser Preis liegt dabei wohl bei ungefähr 600 US-Dollar, wobei davon ausgegangen wird das sich der geplante Preis der Karten, beim Einsetzen der Massenfertigung, auf 400 US-Dollar relativieren wird.
Weiter sieht alles danach aus, als würden im März so gut wie alle Hersteller in die Fertigung der GeforceFX einsteigen und uns somit zur Cebit mit allerhand interessanten Neuigkeiten aus dem Grafikkartensektor versorgen.
Neben diesen Erfreulichen Nachrichten gibt es speziell für Europa auch einige schlechte Aussichten betreffend den Preis. Selbst bei unserem jetzigen relativ guten Kurs des Euros werden die GeforceFX Karten bei der Einführung nicht unter 500 € liegen, sondern eher noch teurer sein. Somit werden die Karten fürs erste jedenfalls so gut wie unerschwinglich werden. Dabei hat wohl vor allem ATI ein glückliches Händchen, die ihre Radeon 9700Pro und Radeon 9700 zu einem Preis von 400 € bzw. 300 € anbieten können.
Ob Nvidia deshalb die Preis nachträglich senken muss wird sich sehen lassen, eins ist zumal klar, zu einem Preis von 500 € wird die GeforceFX vorerst kein Verkaufsschlager.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.