Intel hat sich mal seine Meinung geändert zum Thema Notebook-CPUs. Laut einem Bericht von Digitimes.com will der grösste Hersteller con Prozessoren nun doch Desktop-Prozessoren in ihre Notebook-Linie aufnehmen und sogar Firmen wieterhin unterstützen, die diese CPUs in ihren Notebooks verwenden.
Das ist ein Wiederspruch zu der damaligen Entscheidung die Preise für die P4-M (Mobile) CPUs dramatisch zu senken um die Verwendung von Desktop-CPUs on Notebooks zu verhindern. Allerdings wird ein Preisunterschied zwischen P4 und P4M weiterhin bestehen da die Mobiel-Prozessoren zwar aufwendigen von der Herstellung sind aber weniger technische Innovationen und niedrigere Geschwindigkeit aufweisen können.
Intel äusserte sich dazu mit der Begründung dass das unterbinden der Benutzung von Desktop-CPUs in Notebooks wiedersinnig wäre da man auf dem jetzigen Weg eine bessere Kontrolle über die Qualität der Notebooks hätte und die ganzen kleinen Hersteller nicht verlieren würde.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.