Die Leistungsanforderungen für VR-Spiele sind in der Regel deutlich höher als für konventionelle PC-Spiele. Wer also ein HTC Vive oder eine Oculus Rift kaufen möchten, sollte vorab unbedingt prüfen, ob der heimische Gaming-PC auch für Virtual Reality geeignet ist.
ULs VRMark beinhaltet insgesamt drei VR-Benchmark-Tests (Orange Room, Cyan Room und Blue Room). Man kann dabei alle Tests auf dem gewöhnlichen Monitor, ohne dass ein Headset erforderlich ist, oder auf einem angeschlossenen HMD, ausführen. Am Ende jedes Benchmarks wird zusammengefasst dargestellt, ob der getestete PC VR-fähig ist und wenn nicht, wie weit er die Schwelle zur Kompatibilität unterschritten hat.
Wie üblich bei UL-Benchmarks ist die VRMark Basic Edition (beschränkt auf Orange Room) kostenlos als Download erhältlich. Wer die zusäztlichen Funktionen der Advanced Edition und damit alle drei Tests nutzen möchte, muss derzeit 19,99 US-Dollar zahlen. Die Professional Edition für kommerzielle Verwendung kostet 995 US-Dollar pro Jahr.
Informationen
Entwickler | UL |
Sprache | Multilingual ![]() |
Version | 1.3.2020 (20.06.2018) |
Dateigröße | 1,85 GB |
Betriebssysteme |
|
Downloads | 43.785 |
Downloadzeit |
|
Server / Mirrors
Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.