ARTIKEL/TESTS / Longshine ADSL-Router Review

Spezifikationen

  • ADSL/Kabel Verbindung bis zu 5.2Mbps Downstream
  • Einen 10Mbps RJ-45 (UTP) WAN Port
  • PPPoE Service
  • VPN (PPTP & IPSec pass-through)
  • TCP/IP Protokoll
  • Web Managebar via Bowser
  • Via Telnet konfigurierbar
  • TFTP für einfaches Einspielen neuer Firmware
  • Reset Taste zum Zurücksetzen
  • Integrierter SDRAM
  • ARM7 High-Speed Mikroprozessor
  • Integrierter Flash Speicher
  • Integriertes EEPROM
  • Einen 10Mbps UTP (RJ-45) WAN port
  • LED Anzeigen ( Status, Power, LAN Link, WAN Link)
  • Externes Netzteil: 5VDC, 2A
  • Zertifikate: CE, FCC Class A
Weiteres über Longshine können sie auf der Internetseite erfahren (Longshine). Firmware Updates kann man auch direkt bei Longshine herunterladen. Dort gibt es auch eine Deutsche Firmware Version (Mehr dazu auf Seite 4)...

Anschließen


Bevor man mit der Konfiguration beginnen kann muss man den Router erst richtig mit dem Modem und dem Computer verbinden. Es werden ausschließlich Patchkabel verwendet! (kein Crossover wie bei einem Hub für das DSL-Modem)...

Die Konfiguration

Die Installation in ein vorhandenes Netzwerk ist relative einfach, und das Benutzerhandbuch ist auch für Laien gut verständlich. Es vergingen lediglich 3-4 Minuten bis der Longshine LCS-883R-4F bereit war und man online gehen konnte. Nur die Kabel einstecken, den Netzstecker anschließen und los geht’s: Im IExplorer die Router IP eingeben http://192.168.1.1/ und Enter drücken. Es kommt ein Anmelde Screen. Hier muss bei der ersten Anmeldung als Benutzername "Admin" eingegeben werden und das Kennwort lautet bei der ersten Anmeldung standardmäßig "0000" (wie bei vielen Routern)...

Autor: Moritz Klein
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.