CrystalDiskMark dient zum Bewerten der Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten und analysiert dabei die sequentiellen Datenraten, wie sie beim Verarbeiten von kontinuierlichen Streams anfallen, sowie die Performance bei unterschiedlich großen Datenblöcken. Dabei werden kleine 4K-Datenblöcke, wie sie beim Einsatz von Laufwerken als primäres Systemlaufwerk anfallen, verwendet. Um speziell die Performance bei parallelen Datenanfragen und die Effizienz der Native Command Queuing (NCQ) Implementierung zu testen, werden 4K-Blöcke mit erhöhter Anfragetiefe (4K QD32) transferiert. Alle Messungen werden sowohl lesend als auch schreibend durchgeführt.
| Seq Q32T1, Lesen, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 118,50 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 118,50 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 58,72 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 55,60 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 23,38 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 16,93 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| Seq Q32T1, Schreiben, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 118,50 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 118,40 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 59,52 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 56,96 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 22,60 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 16,54 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 4 KiB Q8T8, Lesen, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 115,40 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 113,20 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 35,18 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 35,12 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 22,05 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 16,51 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 4 KiB Q8T8, Schreiben, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 114,00 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 111,80 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 35,66 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 34,89 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 21,28 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 16,20 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 4 KiB Q32T1, Lesen, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 91,23 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 65,49 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 22,92 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 22,24 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 16,38 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 14,05 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 4 KiB Q32T1, Schreiben, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 105,60 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 64,33 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 23,22 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 21,16 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 16,46 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 13,96 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 4 KiB 4 KiB Q1T1, Lesen, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 9,02 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 7,49 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 1,96 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 1,53 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 1,27 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 1,10 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 4 KiB 4 KiB Q1T1, Schreiben, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 10,38 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 9,81 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 1,79 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 1,23 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 1,10 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 0,71 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.