Nicht nur Nvidia veröffentlicht in beinahe regelmäßigen Abständen neue Treiber für seine aktuellen Grafikchips,
sondern auch Konkurrent ATi. Zwar wurde erst vor etwa drei Wochen der ATi Catalyst 3.5 vorgestellt, doch
präsentiert man uns heute bereits den neuen Catalyst 3.6, der wieder einige Verbesserungen und Veränderungen
beinhaltet. Ein komplette Liste mit allen Änderungen im neuen Catalyst Treiber findet man in den offiziellen
Release Notes des
Treibers. Vorab bleibt noch zu erwähnen, dass ATi nur Neuerungen an den Treibern vorgenomme hat, MultimediaCenter,
HydraVision und Remote Wonder blieben unverändert. Was die Treiber-Version 7.91 nun alles mit sich bringt, haben
wir in den folgenden Abschnitten genauer durchleuchtet...
Bevor wird nun mit den Benchmarks beginnen, wollen wir ihnen zuvor noch unser Testsystem näher bringen, mit welchem
wir die zahlreichen Ergebnisse ermittelt haben. Im folgenden Abschnitt haben wir noch einmal die verschiedenen
Programme aufgelistet, die in unserem Testlabor zum Einsatz kommen...
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.