| Hersteller | Intel | ||
| Familie | Core i7 (LGA 1366) | Core i7 (LGA 1156) | Core i5 (LGA 1156) |
| Logo | ![]() |
![]() |
![]() |
| Codename | Bloomfield (XE) | Lynnfield | Lynnfield |
| Fertigung | 45 nm | 45 nm | 45 nm |
| Transistoren | 713 Mio. | 774 Mio. | 774 Mio. |
| Die-Fläche | 263 mm² | 296 mm² | 296 mm² |
| Kerne | 4 | 4 | 4 |
| Hyper-Threading/SMT | √ | √ | - |
| Architektur | Nehalem | Nehalem | Nehalem |
| Sockel | LGA 1366 | LGA 1156 | LGA 1156 |
| QPI | 4,8 - 6,4 GT/s | 4,266 GT/s | 4,266 GT/s |
| Memory-Controller | 3*DDR3-1066 | 2*DDR3-1333 | 2*DDR3-1333 |
| L1-Cache | 4x 32 + 32 KB | 4x 32 + 32 KB | 4x 32 + 32 KB |
| L2-Cache | 4x 256 KB | 4x 256 KB | 4x 256 KB |
| L3-Cache | 8 MB | 8 MB | 8 MB |
| Energiesparmodi | C1E, EIST | C1E, EIST | C1E, EIST |
| Verlustleistung (TDP) | 130 Watt | 95 Watt | 95 Watt |
| 64 Bit Support | EM64T | EM64T | EM64T |
| Befehlssätze | MMX SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 TXT IVT SMT |
MMX SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 TXT IVT SMT |
MMX SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 TXT IVT |
Folgend die aktuellen Core i5- sowie Core i7-Prozessoren von Intel und deren aktuelle Straßenpreise (Boxed, wenn erhältlich) im Überblick (Quelle: Geizhals.at, Stand: 12/2009).
| Serie | Modell | Frequenz | L3-Cache | QPI | Preis |
| Core i5 | 750 | 2,67 GHz | 8 MB | 4,266 GT/s | 155 Euro |
| Core i7 | 860 | 2,80 GHz | 8 MB | 4,266 GT/s | 230 Euro |
| 870 | 2,93 GHz | 8 MB | 4,266 GT/s | 440 Euro | |
| 920 | 2,67 GHz | 8 MB | 4,8 GT/s | 225 Euro | |
| 940 | 2,93 GHz | 8 MB | 4,8 GT/s | 475 Euro | |
| 950 | 3,06 GHz | 8 MB | 4,8 GT/s | 450 Euro | |
| 960 | 3,20 GHz | 8 MB | 4,8 GT/s | 455 Euro | |
| 965 Extreme Edition | 3,20 GHz | 8 MB | 6,4 GT/s | 810 Euro | |
| 975 Extreme Edition | 3,33 GHz | 8 MB | 6,4 GT/s | 800 Euro |
#AMD #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Festplatte #Gaming #Gigabyte #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Linux #Mainboard #Monitor #Noctua #Overclocking #PCMark #Prozessor #RAM #Raytracing #Seagate #Sharkoon #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #Windows
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.