Auf den ersten Blick macht das VGN-S4M von Sony einen relativ soliden Eindruck - schaut man jedoch genauer hin, lassen sich durchaus (kleinere) Mängel erkennen. Zum einen ist das die Laufwerk-Schublade. Auch wenn die Stabilität dieser bei den meisten Notebooks nicht gerade an erster Stelle genannt wird: bei unserem Probanden wackelte sie bedenklich. Eine andere Sache möchten wir an dieser Stelle noch negativ erwähnen: das Chassis ließ sich an verschiedenen Stellen verhältnismäßig zu weit eindrücken. Platzsparend: Pos1, Ende, Bild-auf und Bild-ab lassen sich nur via Fn-Tastenkombination bedienen.
| E-Mail/Office | |
| Sony Vaio VGN-S4M | 2:54 |
| Asus V6800V | 2:51 |
| IBM T42p | 2:44 |
| Alienware S-4m 7700 | 1:20 |
| Angaben in Stunden (mehr ist besser) | |
#Alienware #ASUS #Audio #Display #Festplatte #GeForce #Gehäuse #Grafikkarte #Hardware #Intel #Internet #Kommunikation #Kopfhörer #Lautsprecher #Lüfter #Maus #Microsoft #Netzteil #Netzwerk #Notebook #Nvidia #Panel #PCI #PCIe #Pentium #Samsung #Software #Sony #Tastatur #Technologie #USB #Windows
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.