Lieferumfang
Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:
Die Installation
Die Installation des Wireless DJ beginnt mit der Installation der Streamingsoftware. Ist die Installation soweit fertiggestellt, wird man dazu aufgefordert den Sender und Empfänger anzuschließen und die Funkfernbedienung in Betrieb zu nehmen. Nachdem die Software diese Komponenten dann selbst erkennt und konfiguriert, ist die Hardware-Installation bereits abgeschlossen. Im Anschluss wird man aufgefordert die Musiksammlung einzulesen. Dieser Vorgang dauert je nach Rechnergeschwindigkeit und Größe der persönlichen Musiksammlung einige Minuten. Im Grunde ist das absolut in Ordnung, wäre da nicht ein Haken: Wenn man nur ein einziges neues Lied in die Sammlung aufnehmen möchte, muss der gesamte Einlesevorgang jedesmal von neuem wiederholt werden. Über die Fähigkeit des inkrementellen Einlesen, also nur der Daten die wirklich neu sind, verfügt die StreamPoint Software leider nicht. Angesichts dieser Tatsache und, dass der PC während des Einlesevorgangs zum lahmenden Esel mutiert, konnte uns die StreamPoint Software nicht überzeugen. Hier sollten die Entwickler bei Logitech in jedem Fall nachbessern und somit den Komfort erhöhen. Gerade in Zeiten von Musikdownloads über das Internet werden Sammlungen wöchentlich oder gar täglich aktualisiert und sind alles andere als statisch.
Auf der nächsten Seite werden wir genauer auf den Betrieb des Wireless DJ eingehen...
#Apple #Audio #AVM #Creative #Display #Festplatte #Gamer #Internet #Internet-Router #Kopfhörer #Lautsprecher #Linux #Logitech #Mac #MP3 #Netzteil #Netzwerk #Notebook #Software #Technologie #USB #Wi-Fi #Windows #WLAN
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.