Mit dem Komprimieren durch WinAce (Angabe in Minuten) zeigen sich wiederum einige interessante Ergebnisse.
Zwar liegt der VIA C3 mit 1,0 GHz immer noch sehr eindeutig am Ende des Feldes, doch könnte hier gerade der
neue VIA CM400 Chipsatz für mehr Performance sorgen. Bereits im kommenden dritten Quartal will VIA die erste
1,1 GHz CPU vorstellen, welche Ende des Jahres von einer 1,2 GHz Variante übertroffen werden soll. Ab Anfang
2004 kommt dann eine 1000 MHz Version mit 200 MHz Bustakt...
Bei der Umwandlung mit FlaskMPEG (Angabe in Frames pro Sekunde) muss sich der C3 ebenfalls geschlagen
geben, kann aber noch recht zufriedenstellende Ergebnisse produzieren. Zwar können Athlon und Co. etwa vier
bis fünf Mal so schnell eine Video-Datei umwandeln, doch liegt auch der Stromverbrauch um selbiges höher. Hierbei
sei auch noch erwähnt, dass das EPIA M10000 sich besonders gut für DVD-Wiedergabe eignet, da es über einen
integrierten MPEG2-Decoder verfügt...
MainConcept MPEG Encoder (Angabe in Frames pro Sekunde) - Hier können wir praktisch gesehen den gleichen
Verlauf beobachten, den wir schon bei FlasKMPEG beschrieben hatten. Die Ergebnisse ähneln sich sehr stark,
jedoch kann der C3 ein klein wenig näher rücken. Auch in dieser Applikation wird der C3 gegen Ende des Jahres
vom höheren Front Side Bus bzw. den erhöhten Core-Frequenzen profitieren. Hoffen wir, dass VIA mit dem CM400
einen wirklich genialen Chipsatz entwickelt hat bzw. aktuell noch entwickelt...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.