In 3D Mark 2001 SE (Angabe in Punkten) zeigt das P4PE eine gute Leistung und verweist das SR7-8X mit seinem
SIS648 Chipsatz auf die Ränge, allerdings ist der Abstand minimal. Ein Unterschied von gut 150 Punkten bildet sich
zu dem Betrieb unter DDR333 und zeigt, dass DDR355 durchaus nützlich sein kann, da Beispielsweise gute DDR333
Speicherriegel eine Taktsteigerung von 166 MHz auf 177 MHz locker hinnehmen. Hier lässt sich durch gute Hardware
und geschicktes Overclocking noch einiges an Punkten herausholen...
Das Diagramm von Unreal Tournament 2003 (Angaben in Frames pro Sekunde) zeigt 2 Unabhängige "Demos" aus
denen die Frameraten berechnet wurden. Das P4PE von Asus liegt dicht hinter dem SR7-8X mit DDR355 und dem gleichen
Board im DDR333 Betrieb. Auffallend ist, wie dicht die 2 Mainboards beieinander liegen und selbst DDR333 auf
annähernd dieselben Werte kommt. Einzige Erklärung dafür könnte sein, dass UT2003 sehr stark auf Prozessor und
Grafikkarte eingeht. Da bei unserem 2400 MHz Pentium IV kaum das Problem von zu wenig Prozessorpower aufkommen
wird, scheint das Problem an der etwas dürftigen GeForce 3 zu liegen. Im Großen und Ganzen zeigt sich aber, dass
Unreal Tournament unempfindlicher als zum Beispiel andere Spiele gegen Verminderung der Speicherbandbreite ist...
Quake III (Angabe in Frames pro Sekunde) hat einen enormen Bandbreitenhunger der mit DDR355 zu hohem Maße
gedeckt scheint. Das P4PE zeigt eine sehr gute Leistung und setzt sich deutlich von seinem Konkurrenten ab.
Erstaunlich was das Mainboard zusätzlich aus dem System kitzeln konnte und fast 5 Frames mehr liefert, obwohl
beide Platinen mit dem gleichem Speichertakt antraten. Das erste mal, dass sich so ein breiter Unterschied auftut.
Auch wenn 5 FPS bei 200 FPS insgesamt nur wenig Unterschied verspüren lassen...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.