Wie im Diagramm zu sehen ist erreichen im CPU Multimedia Benchmark (Angabe in Punkten) beide Mainboards
fast die gleichen Werte und selbst das Abit SR7-8X mit DDR333 bleibt an dem System mit DDR355 dran. Somit zeigt
sich, wie der Name schon sagt, dass der CPU Multimedia Bench sich so gut wie nur auf die CPU bezieht. Eine
Verminderung der Bandbreite des Speichers fällt hierbei so gut wie nicht zu Last. Somit ist der Benchmark in
unserem Fall leider nicht besonders Aussagekräftig...
Genauso verhält es sich beim CPU Arithmetic Benchmark (Angaben in Punkten). Übergeordnete Rolle spielt
hierbei die CPU, wenn hier ein Mainboard total versagen sollte, dann wäre dies zum Beispiel ein Zeichen von einer
absoluten Performance Schwäche, alle Mainboards sind jedoch eng beisammen wie es zu erwarten ist. Das SR7-8X kann
sich hier vor das P4PE stellen, und dies nicht zu knapp, über 100 Punkte trennen die beiden. Hier hat Entwickler
SiS wirklich sehr saubere Arbeit beim SiS648 geleistet...
Der letzte Teil des Sandra Benchmarks zeigt den maximalen Speicherdurchsatz. Der Speicherbandbreiten Test
(Angaben in MB/sec) zeigt deutlich was der Unterschied von DDR333 auf DDR355 ausmacht. Weiter macht auch die
Bandbreite einen deutlichen Sprung von DDR355 auf DDR400 womit die absolut mögliche Bandwidth auch das Asus P4PE
überschreitet. Das P4PE setzt sich jedoch unter DDR355, also unter gleichen Bedingungen, gegen das SR7-8X knapp durch...
Das Diagramm von Futuremark PC Mark 2002 (Angaben in Punkten) zeigt das Asus P4PE vor dem Abit SR7-8X mit
355 MHz, welches wiederum durch den höheren Speichertakt einen Vorsprung zum DDR333 Betrieb zeigt. Im Wesentlichen
bieten sich keine Überraschungen. Allerdings zeigt sich, dass der Intel 845PE immerhin gut 100 Punkte zwischen
dem SIS Chipsatz schlägt. Durchaus beachtlich angesichts dessen, das im CPU- Teil größtenteils die
Prozessor-Leistung zählt und das Mainboard nebensächlich ist...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.