Die verschiedenen Wärmeleitpasten liegen wieder recht nah beieinander, jedoch hat sich hier die Reihenfolge etwas verändert: Während die Arctic Silver 5 im Idle Betrieb recht gut abschneiden konnte, ist sie jetzt nur noch auf Platz 5. Erstaunlich gut sind nach wie vor die akasa Pro-grade+ 5022 und die Arctic Cooling MX-3 platziert. Auf dem vorletzten Platz ist, genau wie im Idle-Betrieb, die einfache Thermalright Thermal Paste. Diese lag dem CPU-Kühler bei, stellt in unserem Test also die Standard-Referenz-Paste dar.
CPU-Temperatur (Idle) | |
Arctic Silver 5 | 33,0 |
Akasa Pro-grade+ 5022 | 34,0 |
EKL Alpenföhn Schneekanone | 35,0 |
Arctic Cooling MX-3 | 35,0 |
Cooler Master ThermalFusion 400 | 35,0 |
Noctua NT-H1 | 35,0 |
Prolimatech PK-1 | 35,0 |
Arctic Cooling MX-2 | 36,0 |
Arctic Silver Céramique | 36,0 |
OCZ Freeze | 36,0 |
Thermalright Thermal Paste | 36,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur (Last) | |
Arctic Cooling MX-3 | 54,0 |
Akasa Pro-grade+ 5022 | 54,0 |
Prolimatech PK-1 | 55,0 |
Arctic Cooling MX-2 | 56,0 |
Arctic Silver 5 | 56,0 |
Cooler Master ThermalFusion 400 | 57,0 |
Noctua NT-H1 | 57,0 |
OCZ Freeze | 57,0 |
Arctic Silver Céramique | 58,0 |
EKL Alpenföhn Schneekanone | 59,0 |
Thermalright Thermal Paste | 60,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.