ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon X850 XT im Leistungstest

Allgemein

Produkt: Sapphire Radeon X850 XT, TV-Out, Retail, 256 MB
Hersteller: Sapphire
Verfügbarkeit: Mitte/Ende März
Preis: ca. 400 EUR
Natürlich lässt sich solch ein Hersteller wie Sapphire keine neue Chipserie von Partner ATi Technologies entgehen, und wirft auch Grafikkarten auf Basis der ATi Radeon X850 Serie (Codename: R480) auf den Markt. Mit zu diesen Karten zählt unter anderem die Sapphire Radeon X850 XT, welcher noch eine X850 Pro und eine X850 XT Platinum Edition zur Seite stehen. Wer vorab noch einmal mehr über die technischen Details und Feinheiten erfahren möchte, sollte noch einmal einen Blick in unseren R430/R480 Preview werfen. Ansonsten möchten wir direkt mit dem Lieferumfang durchstarten.

Lieferumfang

Alles in Allem besteht der Inhalt des Kartons, abgesehen von der eigentlichen X850 XT Grafikkarte, aus folgenden Komponenten: 6 CDs, 4 Kabel, 2 Adapter, Aufkleber und Handbuch.

Bei den genannten Datenträgern handelt es sich zum einen um die Treiber-CD, welche einen aktuellen ATi Catalyst Treiber zum Betrieb der Grafikkarte beherbergt. Des Weiteren finden wir noch CyberLinks PowerDVD 5, Splinter Cell - Pandora Tomorrow und Prince of Persia - Sands of Time. Somit kann man nach dem Erwerb der neuen X850 XT - sollte sie denn endlich verfügbar sein - gleich mit dem Spielen beginnen. Als sechste und letzte CD liegt dem Paket noch das bekannte Redline Tweak-Utility bei, mit welchem man unter anderem Übertakten, Profile anlegen, Feintuning betreiben und vieles mehr machen kann. Bei dem erwähnten Handbuch handelt es sich besser gesagt um eine mehrsprachige Kurzanleitung, welche unter anderem die wichtigsten Schritte in deutscher Sprache enthält.

Das Kabelset setzt sich aus einem Chinch- und einem S-Video-Verlängerungskabel und einem Adapter für die Stromversorgung zusammen - zwei seperate 12 Volt Stecker für 5,25 Zoll Laufwerke verbünden sich zum 6-poligen PCI Express konformen Anschluss. Als Adapter legt Sapphire folgende Modelle bei: Chinch/S-Video, DVI/VGA. Um auch alle Neider auf den Besitz der Karte hinweisen zu können, hat Sapphire einen kleinen Case-Badge mit beigelegt. Folgend nun der komplette Lieferumfang kurz und bündig.

  • Sapphire Radeon X850 XT 256 MB
  • Treiber-CD
  • Redline Tweak-Utility
  • CyberLink PowerDVD 5
  • Splinter Cell - Pandora Tomorrow (Spiel)
  • Prince of Persia - Sands of Time (Spiel)
  • Deutsche Kurzanleitung
  • S-Video-Verlängerung
  • Chinch-Verlängerung
  • Chinch/S-Video-Adapter
  • DVI/VGA-Adapter
  • Kabel für Stromversorgung

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.