S.T.A.L.K.E.R. begeistert durch schöne Texturen und beeindruckende Wettereffekte.
Kaum ein Spiel wurde in jüngerer Zeit öfter angekündigt und öfter verschoben als S.T.A.L.K.E.R. Dennoch hat sich das Warten gelohnt, denn trotz einiger spielerischer Unstimmigkeiten verwöhnt S.T.A.L.K.E.R. neben einer recht eigenwilligen (und durch Arkadi und Boris Strugatzkis SF Literatur-Klassiker "Picknick am Wegesrand" inspirierten) Story, die rund um das Kernkraftwerk Tschernobyl angesiedelt ist, mit einer sehr komplexen Landschaft, schönen Texturen und hochwertigen, dynamischen Lichteffekten, die sich vor allem in den häufigen Wetterumschwüngen im Spiel optisch gelungen zeigen. Da S.T.A.L.K.E.R. von Haus aus kein hardwareseitiges Anti-Aliasing unterstützt bzw. Kompatibilitätsprobleme verursacht, haben wir uns auf die Einstellung mit anisotroper Filterung beschränkt. Wird dieses Feature zugeschaltet, macht sich das im Spiel durch wunderbar knusprige Texturen bemerkbar. Die GeForce GTX 280 ist haushoch überlegen und kann in allen Auflösungsstufen hohe Frameraten liefern, wie die Messungen zeigen.
Standard
| 1.680 x 1.050, 1xAA/1xAF | |
| Nvidia GeForce GTX 280 | 98,3 |
| Nvidia GeForce 9800 GTX | 68,4 |
| Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 64,2 |
| ATi Radeon HD 2900 XT | 59,1 |
| Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 55,7 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1.680 x 1.050, 1xAA/16xAF | |
| Nvidia GeForce GTX 280 | 89,0 |
| Nvidia GeForce 9800 GTX | 61,6 |
| Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 54,6 |
| Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 31,3 |
| ATi Radeon HD 2900 XT | 30,1 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1.920 x 1.200, 1xAA/1xAF | |
| Nvidia GeForce GTX 280 | 82,9 |
| Nvidia GeForce 9800 GTX | 57,9 |
| Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 52,4 |
| Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 47,2 |
| ATi Radeon HD 2900 XT | 45,8 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1.920 x 1.200, 1xAA/16xAF | |
| Nvidia GeForce GTX 280 | 77,5 |
| Nvidia GeForce 9800 GTX | 51,2 |
| Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 44,9 |
| Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 25,6 |
| ATi Radeon HD 2900 XT | 24,7 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
#3DMark #ATI #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Mainboard #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Sapphire #Technologie #Windows #ZOTAC
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.